NEU: ONLINE-FORTBILDUNGEN FÜR PÄDAGOGISCHE
FACHKRÄFTE, TAGESELTERN, MUSIKPÄDAGOGEN & INTERESSIERTE
Rhythmik und Musik –
so oder so! Ein Online-Seminar mit Susanne Peter
Die gegenwärtige
Situation erfordert von uns Musikpädagoginnen und pädagogischen Fachkräften, in unsere Kiste an Möglichkeiten zu schauen und in der musikpädagogischen Praxis kreativ damit umzugehen.
Ein praxis-orientiertes
Seminar mit einer Auswahl von passenden Inhalten für die Situation der Zeit.
Samstag, 31.10.2020 von
09:30 – 11:45 Uhr
Kosten: 38 € inkl. Handout
Weitere
musikpädagogische Fortbildungen als Live, Inhouse-Team-Fortbildungen sowie als Online-Angebote:
Musikalische Angebote ohne Singen in der Krippe, die Spaß
machen
Bewegungs- und Rhythmusspiele mit und ohne
Instrumente
Rhythmische Fingerspiele & Verse sowie
Klanggeschichten
Samstag, 07.11.2020 von 14.00 –
18.00 Uhr im fidibus
Kosten: 48 € inkl. Handout
Musikalische Angebote ohne Singen in der Kita, die Spaß
machen
Bewegungs- und Rhythmusspiele mit und
ohne Instrumente
Musikalische Wohlfühlmomente & mit
Instrumenten in die Stille finden
Montag, 30.11.2020 von 16.00 – 18.00 Uhr im fidibus
Kosten: 28 € inkl. Handout
Musikalische Angebote ohne Singen in der Grund- und Förderschule, die
Spaß machen
Bodypercussion, Koordinationsspiele mit Schlägel &
Co
Klanggeschichten mit
Alltagsmaterialien
Montag, 01.02.2021 von 16.30 – 18.30 Uhr im
fidibus
Kosten: 28 € inkl. Handout
Online-Live-Seminar
„Wir singen mit den Händen“ mit Silvia Willwertz
Alle Kinder
möchten kommunizieren! Die Lautsprach-unterstützenden Gebärden (nach DGS) sind für die Kommunikation ein idealer Start und eine wertvolle Ergänzung. Sie bieten ein einfach zu handhabendes
„Handwerkszeug“ für den Alltag und dienen in besonderer Weise allen, die (noch) nicht in gut sprechen können. Die Kursteilnehmer*innen lernen nach einer kurzen theoretischen Einführung wie man
einzelne Gebärden spielerisch mit Liedern, Fingerspielen, Kniereitern, Bilderbuchbetrachtungen integrieren kann. Auf diese Weise macht das gemeinsame Singen, Spielen und Erzählen mit
Kindergebärden viel Freude und fördert ganz nebenbei die sprachliche und motorische Entwicklung.
Wortschatz
rund um
den Winter & die Lichterzeit
Samstag, 05.12.2020 von 10:00 –
12:30 Uhr
Kosten 26 - 36 €
inkl. Handout
Wortschatz rund um
Kleidung und Gefühle
Samstag, 06.02.2021 von
10:00 – 12:30
Uhr
Kosten 26 – 36 € inkl.
Handout
DAS KREATIVE POTENTIAL ELEMENTARER INSTRUMENTE ENTDECKEN:
SPRACHFÖRDERUNG DURCH MUSIK & RHYTHMIK MIT SCHLÄGELN UND KLANGHÖLZER
Das Seminar lädt ein zu
einer rhythmisch-musikalische Entdeckungsreise, in dem das Lernen über den Weg der Freude im Vordergrund steht. Eine Fülle von Praxisanregungen für die Umsetzung in Krippe, Kita, Grund- und
Förderschule, zuhause in den Familien oder in der Musikschule. Spiele mit Klanghölzern und Schlägel machen viel Spaß, fördern „nebenbei“ die Motorik, rhythmisches Empfinden sowie die
Sprachkompetenz. Die Kursteilnehmer erhalten im Anschluss jeweils ein Handout per Mail sowie eine Teilnahmebescheinigung.
ALLTAGS-INTEGRIERTE SPRACHFÖRDERUNG MIT GEBÄRDEN:
KOMMUNIKATION VON
ANFANG AN
Alle Kinder möchten kommunizieren! Die Lautsprach-unterstützenden Gebärden (nach DGS) sind für die Kommunikation ein idealer Start und eine wertvolle Ergänzung. Sie bieten ein einfach zu
handhabendes „Handwerkszeug“ für den Alltag und dienen in besonderer Weise allen, die (noch) nicht in gut sprechen können. Die Kursteilnehmer*innen lernen nach einer kurzen theoretischen
Einführung wie man einzelne Gebärden spielerisch mit Liedern, Fingerspielen, Kniereitern, Bilderbuchbetrachtungen integrieren kann. Auf diese Weise macht das gemeinsame Singen, Spielen und
Erzählen mit Kindergebärden viel Freude und fördert ganz nebenbei die sprachliche und motorische Entwicklung. Nach diesem Workshop können Sie direkt mit Gebärden starten.
Wortschatz rund um die Jahreszeiten Frühling/Sommer:
Wortschatz rund um Gefühle, Gebärden zu
Bilderbüchern:
Wortschatz rund um allerlei Tiere:
Wortschatz rund um Tageslauf, Kleidung und Spiele:
Die jeweiligen Workshops
sind in sich abgeschlossen und können einzeln, aber auch aufbauend gebucht werden. Die Kursteilnehmer erhalten im Anschluss jeweils ein Handout per Email sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Kosten: Je 2-Stunden-Workshop incl.
Handout 38 €
KREATIVE MUSIKWERKSTATT MIT INSTRUMENTENBAU:
FARBIGE KLANGHÖLZER UND SCHLÄGEL MIT KORKKUGELN
Mit einer
Schritt-für-Schritt-Anleitung ganz einfach farbige Klanghölzer
für die
Familie oder Kita/Schule selbst gestalten. Mit einer kurzen theo-
retischen
Einführung über die Bedeutung des handwerklichen Tuns so-
wie
Gelingensbedingungen für den Instrumentenbau und den Einsatz
der
elementaren Instrumente.
Farbige Klanghölzer:
Dienstag, 12.
Mai
Farbige
Schlägel: Dienstag, 26. Mai
2020 jeweils 10:30 – 12:30 Uhr
Kosten: Je
2-Stunden-Workshop incl. Handout 38 €
ONLINE-FORTBILDUNGEN LIVE
Die Fortbildungen finden online mit der Meeting-Software Zoom statt. Sie sind zuhause über den PC,
Smartphone, Tablett oder Laptop mit der Dozentin verbunden. Die anderen Kursteilnehmer sind zu hören und zu sehen. Video und Audio lässt sich getrennt zu bzw. abschalten, so dass jeder
Teilnehmende für sich entscheiden kann, ob sie/er per Bildschirm, Handy, Laptop zu sehen und zu hören ist oder nur hörend teilnimmt. Bei Bedarf ist auch eine andere Meeting-Software
möglich.
Gerne plane ich mit Ihnen gemeinsam bedarfsgerechte
Fortbildungen für Ihr Team rund um die Themenbereiche der Musikpädagogik, Sprachförderung, Singen und Erzählen mit Gebärden, Fingerspiele & Bewegungshits, Trommel-spiele und
Trommelgeschichten, Mit Instrumenten in die Stille führen u.v.m.
Verbindliche Anmeldung für alle Kurse erforderlich:
Für die Teilnahme an den
Kursen ist eine Anmeldung per Mail oder telefonisch möglich. Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn zu entrichten. Der entsprechende Zugangslink für die Meeting-Software „Zoom“ wird nach
Zahlungseingang per Mail versendet.
Silvia Willwertz Kreative Musikwerkstatt & Inklusive Musikpädagogik www.silviawillwertz.com
Anmeldung an silviawillwertz@web.de oder anmeldung@fidibus-trier.de
____________________________________________________________________
Zielgruppen:
-
für Erzieher/Pädagogen, die die musikalische Arbeit in ihrer Kita/Krippe auszubauen möchte
-
für pädagogisch-tätige Menschen in Familienzentren, Mehrgenerationenhäusern, Häuser der Familie,
Familienbildungsstätten u.ä. Einrichtungen
-
für Therapeuten & Tageseltern
Fortbildungen zu musikpädagogischen Themen
mit und ohne Instrumentenbau
-
Gemeinsames Bauen von elementaren Instrumenten aus Alltags- und Naturmaterialien
-
Rhythmik und Bewegungsspiele für altersgemischte Gruppen
-
Einsatz von elementaren Instrumenten in Krippe & Kita
-
Lieder, Bewegungsspiele & Kindertänze aus aller Welt
-
Sprachförderung durch Rhythmik und Musik
-
Mit Instrumenten in die Stille führen
-
Klang- und Liedgeschichten & Co
Es sind keine besonderen handwerklichen oder musikalischen Vorkenntnisse
erforderlich!
Fortbildungsveranstaltungen siehe Aktuelles oder
Alternativ auch individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt in ihrer Einrichtung vor Ort möglich.
Kontaktaufnahme telefonisch oder per email, um die genauen Modalitäten (Dauer, Themen, Honorar sowie ggf. Materialkosten) abzusprechen
______________________________________________________________________________