Aktuelles

LUG Fortbildungen 1. HJ 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 363.3 KB
Fortbildungsangebote Miniworkshops Kreat
Adobe Acrobat Dokument 1'014.1 KB

Fortbildungen im Hybrid-Format: Teilnahme Live im Familienzentrum fidibus in Trier oder bequem von zuhause im Online-Live-Format via Zoom:

  

Inklusive Musikpädagogik "Wir singen mit den Händen"  

 

Wortschatz Miteinander spielen, malen, basteln – zuhause und in der Kita – sowie Eigenschaften am 9.03.23 

 

Jahreszeiten sowie Ausflüge in den Wald, am See und in den Zoo  12.04.2023

 

Familie, Kita-Alltag, Jahresfeste sowie Kleidung am  07.06.2023   

jeweils 18:30 – 20:30 Uhr

 _________________________ 

Bewegte Klanggeschichte für Kinder 

Freitag, 10.03.2023  17:15 – 18:15 Uhr 

Weitere Kurse zu " Wohlfühlen & Entspannen - Stress-Balance mit Körper- stimmgabeln" sowie "Klang-Auszeit" und "Klang-Abenteuer" unter www.fidibus-trier.de 

__________________________

Online-Mini-Workshops

"Kreative Musikwerkstatt"

14.03.2023: 1,2,3 Schlägel und Klang- hölzer sind auch dabei

18.04.2023: `Donnerklang und Röhrentrommel

02.05.2023: Lied- und Klanggeschichten mit dem Kamishibai und der Schatztruhe

20.06.2023 Windbrummer bauen und spielen

Anmeldung unter www.fidibus-trier.de

_________________________

Berufsbildungsseminar Landau:

Ich singe und erzähle mit den Händen wird - Lautsprach-unterstützende Gebärden

21. & 22.09.23 Trier 

25. & 26.09.23 Ludwigshafen

 

Mit Rhythmus im Blut die Sprachwelt erobern 

13.10.23 Trier 

Ausführliche Beschreibungen www.bbseminar.de 

CEB Merzig

23.05.23 Kamishibai

18.09.23 In Balance mit Musik & Bewegung, Entspannung & Klang

Individuelle Fortbildungen gerne aus als Inhouse-Fortbildungen bei Ihnen vor Ort!

Präsenz-Kurse im Familienzentrum fidibus e.V.

Ausführliche Beschreibung siehe www.fidibus-trier.de

 

Musikzwerge für Kinder & Eltern/Großeltern

Mittwochs, 16 Uhr und 16:45

Freitags, 15:45 Uhr

 

Wunderland Musik & Klang 

Donnerstags 14:45 Uhr

 

Musikalische Früherziehung - Instrumentenkids Mach's einfach - spiel gemeinsam

Donnerstags 15:45 Uhr - 16:30 Uhr & 16:30 - 17 Uhr

  

Erzählzeit - Bilderbücher: Interaktive musikalische Geschichte mit Bildkarten malen.

 

Klingende Wohlfühl-momente für Schwangere

 

Klangschalen-Massage nach Terminabsprache

 

Entspannung & Bewegung, Klang & Fun für Kids

 

*   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *

Neu:  Online-Fortbildungen für päd. Fachkräfte, Tageseltern & Interessierte:

 

 

__________________________

CEB Trier/Merzig

Kreative Schoßpuppenspiele und Liedgeschichten verlegt

 

Kamishibai 

 

Fingerspiele  in der Krippe

 

Inhouse-Fortbildungen

möglich -fragen Sie einfach

nach

  • Musikpädagogin (Elementare Musikpädagogik Landesmusikakademie Neuwied-Engers/Musikhochschule Mainz)  
  • Fachbuch-Autorin "Kreative Musikwerkstatt" gemeinsam mit Susanne Peter sowie Artikel in Fachzeitschriften
  • Inklusive Musikpädagogik & Lautsprach-unterstützende Gebärden
  • Zert. Trainerin Integrative Klangpädagogik
  • Dipl. Integrative Klang- und Entspannungspädagogin
  • Master Körperstimmgabeln  & Soundhealing
  • Fortbildungsreferentin & Seminarleiterin u.a. für Berufsbildungsseminar Landau e.V., Fedas Luxemburg, Ministerium für Integration, Familie, Kinder und Jugend des Landes Rheinland-Pfalz, CEB, evangelisches Schulreferat u.v.m.
  • freiberuflich tätig als Musikpädagogin im Bereich Eltern-Kind-Gruppen, Musikalische Früherziehung, Grundstufe Musik für Kinder bis 9 Jahren
  • Entwicklung des Konzeptes und Projektleitung  Interkulturelle MusikWerkstatt „Sing-Sang-Klang“ / Kreative MusikWerkstatt
  • Waldorflehrer-Diplom (berufsbegleitendes Seminar für Waldorfpädagogik Saar/Mosel
  • Seit 1992 Leitung Eltern-Kind-Kurse und künstlerlich-kreative Kurse sowie Tätigkeit im Bereich InklusiveFamilienbildung
  • 1. Vorsitzende und pädagogische Leitung fidibus - zentrum für familie I begegnung I kultur e.V. in Trier
  • Zertifizierte Elternbegleiterin/ Elternberaterin im Rahmen des Bundesprojektes „Elternchance ist Kinderchance“:  Mein Thema „Frühe Kindheit“ mit den Schwerpunkten Bildungswelt Familie / Bindung & Bildung /  Bildungsübergänge gestalten

 

Auszeichnungen:

  • Landesmusikrat Rheinland-Pfalz: 1. Preis für Inklusionsprojekte
  • Verband deutscher Musikschulen: Kultur-macht-Stark-Projekt "Klangwelten Hören - Sehen - Selber bauen" erhält die Auszeichnung "Gold" in der Kategorie Inklusionsprojekte

Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für heraus-

ragendes ehrenamtliches Engagement