Aktuelles

LUG Fortbildungen 1. HJ 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 363.3 KB
Fortbildungsangebote Miniworkshops Kreat
Adobe Acrobat Dokument 1'014.1 KB

Fortbildungen im Hybrid-Format: Teilnahme Live im Familienzentrum fidibus in Trier oder bequem von zuhause im Online-Live-Format via Zoom:

  

Inklusive Musikpädagogik "Wir singen mit den Händen"  

 

Wortschatz Miteinander spielen, malen, basteln – zuhause und in der Kita – sowie Eigenschaften am 9.03.23 

 

Jahreszeiten sowie Ausflüge in den Wald, am See und in den Zoo  12.04.2023

 

Familie, Kita-Alltag, Jahresfeste sowie Kleidung am  07.06.2023   

jeweils 18:30 – 20:30 Uhr

 _________________________ 

Bewegte Klanggeschichte für Kinder 

Freitag, 10.03.2023  17:15 – 18:15 Uhr 

Weitere Kurse zu " Wohlfühlen & Entspannen - Stress-Balance mit Körper- stimmgabeln" sowie "Klang-Auszeit" und "Klang-Abenteuer" unter www.fidibus-trier.de 

__________________________

Online-Mini-Workshops

"Kreative Musikwerkstatt"

14.03.2023: 1,2,3 Schlägel und Klang- hölzer sind auch dabei

18.04.2023: `Donnerklang und Röhrentrommel

02.05.2023: Lied- und Klanggeschichten mit dem Kamishibai und der Schatztruhe

20.06.2023 Windbrummer bauen und spielen

Anmeldung unter www.fidibus-trier.de

_________________________

Berufsbildungsseminar Landau:

Ich singe und erzähle mit den Händen wird - Lautsprach-unterstützende Gebärden

21. & 22.09.23 Trier 

25. & 26.09.23 Ludwigshafen

 

Mit Rhythmus im Blut die Sprachwelt erobern 

13.10.23 Trier 

Ausführliche Beschreibungen www.bbseminar.de 

CEB Merzig

23.05.23 Kamishibai

18.09.23 In Balance mit Musik & Bewegung, Entspannung & Klang

Individuelle Fortbildungen gerne aus als Inhouse-Fortbildungen bei Ihnen vor Ort!

Präsenz-Kurse im Familienzentrum fidibus e.V.

Ausführliche Beschreibung siehe www.fidibus-trier.de

 

Musikzwerge für Kinder & Eltern/Großeltern

Mittwochs, 16 Uhr und 16:45

Freitags, 15:45 Uhr

 

Wunderland Musik & Klang 

Donnerstags 14:45 Uhr

 

Musikalische Früherziehung - Instrumentenkids Mach's einfach - spiel gemeinsam

Donnerstags 15:45 Uhr - 16:30 Uhr & 16:30 - 17 Uhr

  

Erzählzeit - Bilderbücher: Interaktive musikalische Geschichte mit Bildkarten malen.

 

Klingende Wohlfühl-momente für Schwangere

 

Klangschalen-Massage nach Terminabsprache

 

Entspannung & Bewegung, Klang & Fun für Kids

 

*   *   *   *   *   *   *   *   *   *   *

Neu:  Online-Fortbildungen für päd. Fachkräfte, Tageseltern & Interessierte:

 

 

__________________________

CEB Trier/Merzig

Kreative Schoßpuppenspiele und Liedgeschichten verlegt

 

Kamishibai 

 

Fingerspiele  in der Krippe

 

Inhouse-Fortbildungen

möglich -fragen Sie einfach

nach

Elementare, inklusive Musikpädagogik

Musik verbindet die Menschen – sie bewegt die Herzen und verleiht Flügel

Musik ist eine verbindende Sprache, die von allen Menschen erlebt und gefühlt werden kann, egal wie jung oder alt sie sind, egal aus welchem Land sie ursprünglich kommen oder welcher sozialer Schicht sie angehören, egal ob sie als Kinder, Eltern, Großeltern oder Pädagogen gesund, verhaltens-originell oder chronisch krank sind.

Musik erleben mit allen Sinnen

  •  In musikalischen Eltern-Kind-Gruppen
  • Einzel-Begleitung im familiären Rahmen
  • Musikalische Früherziehung für Kinder von 4,5 bis 6 Jahren in Kleingruppen  oder Einzelunterricht
  • Grundstufe Musik für Kinder von 6 bis 9 Jahren am Saitenspiel in Kleingruppen oder Einzelunterricht
  • Saitenspiel – Grundlagen für Erwachsene (Eltern, Therapeuten, Pädagogen)
"Trommel-fühlen" & "An-Trommeln"
"Trommel-fühlen" & "An-Trommeln"

Immer geht es darum, die Freude an der Musik sowie die musikalischen Fähigkeiten der Kinder zu wecken, zu fördern und zum spielerischen Musizieren in der Familie anzuregen und anzuleiten:

  • Singen, lauschen, tönen und horchen
  •  Bewegen und tanzen
  •  Elementare Instrumente erkunden,
  • Klang- und Liedgeschichten erleben
  •  Lieder begleiten

 

„Singen ist Kraftfutter für Kindergehirne“ so umschreibt es Gerald Hüther, Neurobiologe und Hirnforscher.

 

Chromatische Zauberharfe für Menschen zwischen 7 - 80 Jahren

Gibt es ein Instrument, auf dem man ohne langes Üben richtig schöne Musik machen kann? Ja - die Zauberharfe. Sie ist besonders geeignet für den Einstieg in das aktive Musikzieren, für musikalische Arbeit mit Kindern und Erwachsenen mit und ohne Handicaps, für die Arbeit mit Senioren sowie für jeden ,der als Kind immer schon mal Musik machen wollte, sich nie die Gelegenheit bot und sich jetzt nicht mehr so richtig traut.

Gemeinsam bauen wir aus vorgefertigten Bausätzen formschöne Zauberharfen. Es sind keine musikalischen oder handwerklichen Vorkenntnisse nötig.

 

Grundkurs Lieblingslieder aus aller Welt : Kurse  nach Absprache